...
pdf
 
Wichtiger Hinweis: Für Preisinformationen und zum Bestellen loggen Sie sich bitte mit Ihrer Kundennummer ein. Wenn Sie Händler sind und Fragen zu Artikeln und Preisen haben, benutzen Sie bitte die Feedback Funktion auf der rechten Seite. Endverbraucher finden einen Händler in Ihrer Nähe unter http://www.motomike.eu
zurück zur Übersicht

Der Artikel gehört zu folgender Produktgruppe:

 

Bremsscheibe rechts EBC

Bremsscheibe rechts EBC
JM-Nr.:
760.11.15
Produkt:
Bremsscheibe rechts EBC
Originalbezeichnung:
BR SCHEI RE EBC

Beschreibung


Fahrzeugspezifische Information:  Schwimmend ersetzt starre Original Scheibe



EBC Prolite Bremsscheibe, Full Floater

 

EBC ersetzt die starre Originalscheibe durch eine Full Floater Bremsscheibe

Die in der Fertigung sehr aufwändigen und teuren Full Floater bieten aber entscheidende Vorteile beim Bremsen. Der aus geschmiedeten HPSR Stahlbarren gesägte, gebohrte und geschliffene Bremsring kann sich auch bei mehrfach wiederholten Vollbremsungen z.B. bei Passabfahrten im Gebirge ungehindert ausdehnen, ohne sich zu verformen. Auch hier bewährt sich der niedrige Kohlenstoffgehalt des verwendeten HPSR Stahles, da er für eine sehr geringe Gefügeveränderung im Stahl unter dem thermischen Dauerstress des Aufheizens und Abkühlens der Bremsscheibe im harten Straßeneinsatz sorgt. Eine Full Floater Bremsscheibe von EBC ist immer ein deutlicher Zugewinn an Sicherheit.

 

- Bremsring aus geschmiedetem HPSR Stahl mit niedrigem Kohlenstoffgehalt gefräst.

- Daher kein Verzug der Bremsscheibe auch bei höchster Belastung.

- Kein Verglasen der Bremsfläche, Reibbeiwert bleibt daher konstant.

- Bremsfläche mit optimiertem Lochmuster gebohrt.

- Verzinkt zum Schutz gegen Korrosion.

- Nabe aus eloxiertem Aluminium.

- Geringste Fertigungstoleranzen.

- EBC empfiehlt für beste Bremsleistung EBC Double-H Sinter Bremsklötze.

- Eigenständiges Design.

Fahrzeuge


Zulassungen

Nur diese Hersteller zeigen:
ABE/Zulassung für folgende Typen
ModellBj. CodeTyp
  
( ab - bis )BaujahrZyl.LeistungGutachten
ModellYamaha XV 535 H
HerstellerYamaha 
BezeichnungXV 
Hubraum535 
Bezeichnung 2
VerkaufsbezeichnungVirago  
Baujahr1988 
Leistung46 PS, 34 kw 
ab Fahrgestellnummer2YL-003101 
bis Fahrgestellnummer2YL-005000 
Yamaha XV 535 H Virago
3BT1 2YL 2YL-003101 2YL-005000 1988 2 46 PS, 34 kw ABE
ModellYamaha XV 535 H
HerstellerYamaha 
BezeichnungXV 
Hubraum535 
Bezeichnung 2
VerkaufsbezeichnungVirago  
Baujahr1989 
Leistung46 PS, 34 kw 
ab Fahrgestellnummer2YL-013101 
bis Fahrgestellnummer2YL-015000 
Yamaha XV 535 H Virago
3BT5 2YL 2YL-013101 2YL-015000 1989 2 46 PS, 34 kw ABE
ModellYamaha XV 535 H
HerstellerYamaha 
BezeichnungXV 
Hubraum535 
Bezeichnung 2
VerkaufsbezeichnungVirago  
Baujahr1989 
Leistung46 PS, 34 kw 
ab Fahrgestellnummer2YL-010101 
bis Fahrgestellnummer2YL-013000 
Yamaha XV 535 H Virago
3BT2 2YL 2YL-010101 2YL-013000 1989 2 46 PS, 34 kw ABE
ModellYamaha XV 535 H
HerstellerYamaha 
BezeichnungXV 
Hubraum535 
Bezeichnung 2
VerkaufsbezeichnungVirago  
Baujahr1994 
Leistung46 PS, 34 kw 
ab Fahrgestellnummer2YL-125101 
bis Fahrgestellnummer2YL-135999 
Yamaha XV 535 H Virago
3BTV 2YL 2YL-125101 2YL-135999 1994 2 46 PS, 34 kw ABE
ModellYamaha XV 535 N
HerstellerYamaha 
BezeichnungXV 
Hubraum535 
Bezeichnung 2
VerkaufsbezeichnungVirago  
Baujahr1988 
Leistung27 PS, 20 kw 
ab Fahrgestellnummer3BR-000101 
bis Fahrgestellnummer3BR-003000 
Yamaha XV 535 N Virago
3BR1 3BR 3BR-000101 3BR-003000 1988 2 27 PS, 20 kw ABE
ModellYamaha XV 535 N
HerstellerYamaha 
BezeichnungXV 
Hubraum535 
Bezeichnung 2
VerkaufsbezeichnungVirago  
Baujahr1989 
Leistung27 PS, 20 kw 
ab Fahrgestellnummer3BR-005101 
bis Fahrgestellnummer3BR-007000 
Yamaha XV 535 N Virago
3BR3 3BR 3BR-005101 3BR-007000 1989 2 27 PS, 20 kw ABE
ModellYamaha XV 535 N
HerstellerYamaha 
BezeichnungXV 
Hubraum535 
Bezeichnung 2
VerkaufsbezeichnungVirago  
Baujahr1989 
Leistung27 PS, 20 kw 
ab Fahrgestellnummer3BR-003101 
bis Fahrgestellnummer3BR-005000 
Yamaha XV 535 N Virago
3BR2 3BR 3BR-003101 3BR-005000 1989 2 27 PS, 20 kw ABE
ModellYamaha XV 535 N
HerstellerYamaha 
BezeichnungXV 
Hubraum535 
Bezeichnung 2
VerkaufsbezeichnungVirago  
Baujahr1990 
Leistung27 PS, 20 kw 
ab Fahrgestellnummer3BR-005101 
bis Fahrgestellnummer3BR-007000 
Yamaha XV 535 N Virago
3BR3 3BR 3BR-005101 3BR-007000 1990 2 27 PS, 20 kw ABE
ModellYamaha XV 535 N
HerstellerYamaha 
BezeichnungXV 
Hubraum535 
Bezeichnung 2
VerkaufsbezeichnungVirago  
Baujahr1990 
Leistung27 PS, 20 kw 
ab Fahrgestellnummer3BR-003101 
bis Fahrgestellnummer3BR-005000 
Yamaha XV 535 N Virago
3BR2 3BR 3BR-003101 3BR-005000 1990 2 27 PS, 20 kw ABE
ModellYamaha XV 535 SH
HerstellerYamaha 
BezeichnungXV 
Hubraum535 
Bezeichnung 2SH 
VerkaufsbezeichnungVirago  
Baujahr1994 
Leistung46 PS, 34 kw 
ab Fahrgestellnummer2YL-163101 
bis Fahrgestellnummer2YL-167999 
Yamaha XV 535 SH Virago
4KU3 2YL 2YL-163101 2YL-167999 1994 2 46 PS, 34 kw ABE
ModellYamaha XV 535 H
HerstellerYamaha 
BezeichnungXV 
Hubraum535 
Bezeichnung 2
VerkaufsbezeichnungVirago Hochlenker 
Baujahr1991 
Leistung46 PS, 34 kw 
ab Fahrgestellnummer2YL-029101 
bis Fahrgestellnummer 
Yamaha XV 535 H Virago Hochlenker
3BTD 2YL 2YL-029101 - 1991 2 46 PS, 34 kw ABE
ModellYamaha XV 535 H
HerstellerYamaha 
BezeichnungXV 
Hubraum535 
Bezeichnung 2
VerkaufsbezeichnungVirago Hochlenker 
Baujahr1992 
Leistung46 PS, 34 kw 
ab Fahrgestellnummer2YL-054101 
bis Fahrgestellnummer2YL-064000 
Yamaha XV 535 H Virago Hochlenker
3BTJ 2YL 2YL-054101 2YL-064000 1992 2 46 PS, 34 kw ABE
ModellYamaha XV 535 H
HerstellerYamaha 
BezeichnungXV 
Hubraum535 
Bezeichnung 2
VerkaufsbezeichnungVirago Hochlenker 
Baujahr1993 
Leistung46 PS, 34 kw 
ab Fahrgestellnummer2YL-093101 
bis Fahrgestellnummer 
Yamaha XV 535 H Virago Hochlenker
3BTP 2YL 2YL-093101 - 1993 2 46 PS, 34 kw ABE
ModellYamaha XV 535 N
HerstellerYamaha 
BezeichnungXV 
Hubraum535 
Bezeichnung 2
VerkaufsbezeichnungVirago Hochlenker 
Baujahr1991 
Leistung27 PS, 20 kw 
ab Fahrgestellnummer3BR-009101 
bis Fahrgestellnummer3BR-014000 
Yamaha XV 535 N Virago Hochlenker
3BR5 3BR 3BR-009101 3BR-014000 1991 2 27 PS, 20 kw ABE
ModellYamaha XV 535 N
HerstellerYamaha 
BezeichnungXV 
Hubraum535 
Bezeichnung 2
VerkaufsbezeichnungVirago Hochlenker 
Baujahr1992 
Leistung27 PS, 20 kw 
ab Fahrgestellnummer3BR-014101 
bis Fahrgestellnummer3BR-019000 
Yamaha XV 535 N Virago Hochlenker
3BR6 3BR 3BR-014101 3BR-019000 1992 2 27 PS, 20 kw ABE
ModellYamaha XV 535 N
HerstellerYamaha 
BezeichnungXV 
Hubraum535 
Bezeichnung 2
VerkaufsbezeichnungVirago Hochlenker 
Baujahr1993 
Leistung27 PS, 20 kw 
ab Fahrgestellnummer3BR-019101 
bis Fahrgestellnummer 
Yamaha XV 535 N Virago Hochlenker
3BR7 3BR 3BR-019101 - 1993 2 27 PS, 20 kw ABE
ModellYamaha XJ 750
HerstellerYamaha 
BezeichnungXJ 
Hubraum750 
Bezeichnung 2 
VerkaufsbezeichnungSeca  
Baujahr1982 
Leistung81 PS, 60 kw 
ab Fahrgestellnummer11M-000101 
bis Fahrgestellnummer11M-050000 
Yamaha XJ 750 Seca
11M 11M 11M-000101 11M-050000 1982 4 81 PS, 60 kw ABE
ModellYamaha XJ 750
HerstellerYamaha 
BezeichnungXJ 
Hubraum750 
Bezeichnung 2 
VerkaufsbezeichnungSeca  
Baujahr1983 
Leistung81 PS, 60 kw 
ab Fahrgestellnummer11M-000101 
bis Fahrgestellnummer11M-050000 
Yamaha XJ 750 Seca
11M 11M 11M-000101 11M-050000 1983 4 81 PS, 60 kw ABE
ModellYamaha XJ 750
HerstellerYamaha 
BezeichnungXJ 
Hubraum750 
Bezeichnung 2 
VerkaufsbezeichnungSeca  
Baujahr1984 
Leistung81 PS, 60 kw 
ab Fahrgestellnummer11M-000101 
bis Fahrgestellnummer11M-050000 
Yamaha XJ 750 Seca
11M 11M 11M-000101 11M-050000 1984 4 81 PS, 60 kw ABE

Technische Daten

Technische Daten:
Außendurchmesser:   300 mm
Innendurchmesser:   64.2 mm
Lochkreis:   80 mm
Anzahl der Bohrungen:   6
Bohrungsdurchmesser:   8.5 mm
Stärke:   5 mm
Versatz:   17.8 mm
Ausführung:   schwimmend
Hersteller:   EBC